Parkhäuser neu gedacht: Bei dem Universitätsparkhaus in Paderborn haben wir für Fourmove Architekten die moderne Funktionalität und Ästhetik dieses Bauwerks dokumentiert. Dabei entstanden Bilder, die die klare Architektur und dem ästhetischen Anspruch des Projekts visuell auf den Punkt bringen.
Fourmove Architekten haben mit dem Universitätsparkhaus in Paderborn einen funktionalen Bau mit Anspruch an Ästhetik erschaffen.
Dieser zeichnet sich durch die Gestaltung, die klaren Linien und eine moderne Systembauweise aus. Mit 609 Stellplätzen auf sieben Etagen bietet das Gebäude ausreichend Raum für Studierende und Mitarbeitende der Universität. Die rot-graue Aluminiumlamellen-Fassade gibt dem Bauwerk eine grafische Struktur. Die auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage produziert Strom für den Campus.
Um die Architektur optimal zu präsentieren, fotografierten wir das Parkhaus an einem Sonntag. Dadurch minimierten wir störende Elemente, wie Autos, die zwischen den Lamellen aufblitzen. So unterstrichen wir den klaren Look der Struktur.
Unser Fokus lag auf Vielseitigkeit: Von detailreichen Treppenhaussituationen und abstrakten Nahaufnahmen bis zu großflächigen Drohnenaufnahmen. Wir haben die architektonischen Besonderheiten aus verschiedenen Perspektiven eingefangen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Drohnenaufnahmen: Diese ermöglichen eine außergewöhnliche Sicht auf die präzise Geometrie und das Zusammenspiel der Aluminiumlamellen mit der Umgebung. Boden- und Luftaufnahmen betonen die visuelle Qualität des Projekts. Sie zeigen die Balance zwischen Funktionalität und Design.
Unsere Bilder setzen das Bauwerk von Fourmove Architekten in Szene und dokumentieren, wie moderne Bauweise und die monumentale Wirkung nahtlos zusammenfinden – eine Bildsprache, die auch an das TEDi-Parkhaus anknüpft und den Anspruch dieser Architekten unterstreicht, Funktionsgebäude zukunftsfähig und ästhetisch zu gestalten.